

Denny Voch
is a Vienna-based artist, designer, and technician working with light, video, and sound. His practice explores the intersections of light art, stage, and spatial design - creating immersive environments that merge analog image spaces, projections, and light choreographies. Using overhead projectors, liquids, and interference patterns, he investigates the relationship between light, space, and perception. Collaborating across disciplines and senses, his works invite audiences to become part of fluid transitions between image, sound, and atmosphere - often touching on the sensory physiology and psychology of perception.
So do not hesitate to get in touch for further information about bookings or other kinds of collaborations.
You can reach him via e-mail at - denny@voch.at or use the contact form.
Below you can find selected examples of his work and an Instagram feed with current work-in-progress pieces.
Exhibitions
Blockheide leuchtet – Gmünd, Waldviertel (2019, 2020, 2022–2024)
Schmiede – Hallein, Salzburg (2019)
Oktolog – Wels, Upper Austria (2018–2019)
Network DREISECHSFUENF – Die Schöne, Vienna (2018)
UrbanBloom Festival – Moser Tuning, Vienna (2017)
Lumo – Moe, Vienna (2015)
grundsteinsieben – Vienna (2010–2020)
Performances / Audiovisual Works
Wave Improvisers Cluster – Vienna (2023, 2025)
Literaturstunde – Vienna (2023, 2024)
Reading with Tuba and Visuals – Vienna (2019–2021)
Kamasutra Feedback Duo – Hallein, Ingolstadt, Vienna (2019/20)
Punk Puppet Ritual – Hallein, Paris (2019)
Exploring the Aesthetics of the Destructive – Vienna (2019)
Nichtigkeiten – Sankt Pantaleon, Pürbach, Vienna (2015)
Frogg – Pürbach (2014)
Analog Visuals Workshops
Lichtspektakel – Sparbach (2022)
Ozora Festival – Hungary (2015–2019)
grundsteinsieben – Vienna (2015–2017)
BYOB Festival – Prague (2016)
Playground AV Festival – Vienna (2015)
Lighting & Stage Design
Mühlenrauschen – St. Veit an der Glan (2025)
Echos of Erebos – Vienna (2023 & 2024)
Dragged into Bliss – Vienna (2024)
Strom im Berg – Graz (2023 & 2024)
Stick & Stone – Nikolsdorf, East Tyrol (2016–2019 & 2023)
Eutopia Stage – Donauinselfest, Vienna (2010–2016)
Lake on Fire – Waldhausen im Strudengau (2017)
Erklärung zur Informationspflicht
(Datenschutzerklärung)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenspeicherung bei Bestellungen
Bei Bestellungen, werden bei uns zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten gespeichert: Name, Adresse, E-Mail Adresse und Telefonnummer. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten / Bankdaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen einer Webanalysesoftware [Matomo der Firma InnoCraft Ltd. 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand. Es werden keine Daten weitergegeben]. Dazu wird ihre IP-Adresse verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf unserem Server gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Firma Emanuel Voch
Rudolfstraße 5a
3430 Tulln an der Donau
Österreich
Telefon: +43/2272/62278
E-Mai: radsport@voch.at
Steuernummer: ATU 20240905
Informationen lt. E-Commercegesetz ECG § 5 Abs. 1
Firmenbezeichnung: Radsport Voch
Inhaber: Emanuel Voch
Adresse: 3430 Tulln an der Donau; Rudolfstraße 5a
UID-Nummer: ATU20240905
Kammerzugehörigkeit Wirtschafskammer Niederösterreich
LG Handel mit Mode und Freizeitartikel
Landesinnung Mechatroniker
Landesinnung Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker
Anwendbare Rechtsvorschriften und Zugang dazu: http://www.ris.bka.gv.at
Aufsichtsbehörde/Gewerbebehörde: Bezirkshauptmannschaft Tulln
Angaben zur Online-Streitbeilegung: Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die OnlineStreitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr. Sie können allfällige Beschwerde auch an die E-Mail-Adresse radsport@voch.at richten.